Bei allem Respekt vor den anderen vier Schauplätzen in der letzten Runde der ADMIRAL Bundesliga-50. Jubiläums-Saison 2023/24, doch die Tatorte sind in Graz und Salzburg! Kommt es zum Sonntags-Krimi mit den Hauptdarstellern SK Sturm Graz, dem Gejagten (zwei Punkte voraus), und "Jäger" FC Red Bull Salzburg? Und welche Rolle spielen die Gegner SK Austria Klagenfurt, mit Minimal-Chance Europa, und der LASK? Wird Serientäter Salzburg (zehn Titel en suite) ein elftes Mal zuschlagen? "Killer-Instinkt" dürften gefragt sein. Alibis verboten! "Aktion Attacke"! Damit zur Aktivität VORSCHAU Runde 32 inkl. Ergebnis-Tipp.

Ringen auf Biegen und Brechen am Sonntag im Fernduell in der letzten Runde um den Titel: Mika Biereth (r.), mit dem SK Sturm Graz in der Pole-Position, und Strahinja Pavlović mit den Roten Bullen in ungewohnter Jäger-Rolle, doch seit Jahren mit Drucksituationen vertraut (auch durch die Champions League). Dramaturgie an Pfingsten - dem Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes. Auf den Teamspirit wird es für beide Titel-Rivalen am Sonntag ankommen. Und der große Motivator Christian Ilzer ist als erstmaliger, möglicher Meister-Trainer auch als Psychologe gefragt. Was für ein Grande-Finale! Über die kostenlose Ligaportal-App sind Sie mittendrin statt nur dabei! Und: Sichere dir jetzt originale Matchworn-Trikots der SK Sturm-Stars mit Signatur und unterstütze den guten Zweck: HIER ENTLANG!

Sa, 18.05.2024, 17:00 Uhr

RZ Pellets WAC - WSG Tirol

Live-Ticker

RZ Pellets WAC WSG Tirol Abschied für gleich beide Trainer. Wobei Langzeit-Coach Thomas Silberger in elf Jahren seiner Amtszeit bei der WSG eine Ära geprägt hat und sich nun der Kreis in Kärnten schließt. Denn im Juli 2013 absolvierte der 50-jährige Kuchler mit den Tirolern sein erstes Pflichtspiel beim Villacher SV, im ÖFB-Cup damals (5:5 n. Verl.). Auch Trainer Manfred Schmid wird gehen, nach 15 Monaten, hat mit dem WAC allerdings zumindest noch ein weiteres Match - nächsten Dienstag im BL-Europacup-Halbfinale gegen seinen Ex- und - laut seinem Bekenntnis - "Herzens"-Klub FK Austria Wien. Lediglich das Heimrecht ist noch offen, wobei es für den aktuellen QG-Spitzenreiter aus dem Lavanttal womöglich empfehlenswerter wäre, auswärts zu spielen, wo das Wolfs-Rudel in dieser Saison mehr Beute als am heimischen Don-Bosco-Weg holte. Die Duell-Bilanz: Erstmals seit vier BL-Spielen ist der WAC gegen die WSG Tirol unbesiegt (3S, 1U), in dieser Saison waren es zwei Siege und zuletzt ein Remis. Aber: Die Kärntner blieben gegen die Wattener noch nie ohne eine Saison-Niederlage. Die Gäste erzielten gegen den WAC 33 BL-Tore - mehr als gegen jedes andere Team. Mit einem Heimsieg würden sich Torjäger Ballo & Co. fix das Heimrecht im Playoff-Halbfinale erspielen, zumindest darf nicht mehr als ein Punkt auf Austria Wien eingebüßt werden. In vier der fünf BL-Saisonen seit der Ligareform gewann der WAC in der 32. Runde (1N). Die Wölfe gewannen drei der letzten vier BL-Spiele (1N) - alle auswärts! Mehr Siege als in den 12 BL-Spielen zuvor zusammen (2S, 5U, 5N). Der WAC verlor nur zehn der ersten 31 BL-Spiele - so wenige wie zuletzt 2019/20 (damals sogar nur 8). Die WSG Tirol erzielte 32% der Treffer in den 15 Minuten vor der Halbzeitpause (31-45) – der höchste Anteil in dieser BL-Saison. Der WAC kassierte in diesem Zeitabschnitt nur vier Gegentore (wie der LASK) - kein Team in dieser BL-Saison weniger. SR: Alexander Harkam. Ligaportal-Tipp: 1:1.

Sa, 18.05.2024, 17:00 Uhr

FC Blau-Weiß Linz - FK Austria Wien

Live-Ticker

FC Blau-Weiß Linz FK Austria Wien Nach ihrem Negativ-Trend von vier Sieglosspielen, darunter drei Niederlagen (allesamt ohne Torerfolg) und nur einem Punkt, zogen die Verantwortlichen vom Verteilerkreis die Reißleine. Der deutsche Cheftrainer Michael Wimmer wurde entlassen, der im Winter gekommene Co Christian Wegleitner übernimmt bis Saisonende interimistisch und soll über den "zweiten Bildungsweg" ein Happyend per BL-Europacup-Playoff schaffen.   Die violetten Vorzeichen gegen den Aufsteiger stehen gut. Zwei Siege (4:0, 2:1) und ein Remis (0:0) in dieser Saison, außerem verlor Austria Wien nur eins der letzten 11 BL-Spiele gegen einen Aufsteiger (4S 6U) – 0:1 vs. SC Austria Lustenau im Februar 2023. Das Auswärtsspiel beim FC Blau Weiß Linz gewann die Wiener Austria 2:1 in der 21. Runde. Die Oberösterreicher feierten zum zweiten Mal nach Oktober/November 2023 zwei BL-Heimsiege in Folge. Überhaupt gewann das Scheiblehner-Team in diesen zwei Spielen genauso viele Heimsiege wie in den ersten 13 Spielen im Hofmann Personal Stadion zusammen. Der Aufsteiger kassierte 46 Gegentore – so wenige wie als Aufsteiger zuletzt der LASK 2017/18 (31). Neunmal blieben die Linzer ohne Gegentor – das gelang in der ADMIRAL Bundesliga als Aufsteiger ebenfalls zuletzt dem LASK 2017/18 (sogar 12x). Der FK Austria Wien erzielte in dieser BL-Saison 11 Tore nach Flanken aus dem Spiel heraus – alleiniger Höchstwert. Mehr Tore nach Flanken erzielten die Gäste in einer BL-Saison seit der Ligareform nur 2021/22 (damals 16). FAK-Toptorjäger Andreas Gruber erzielte vier der sechs BL-Tore gegen den FC Blau Weiß Linz, darunter beim 4:0 im Oktober seinen einzigen BL-Dreierpack. Für das Wegleitner-Team geht es noch um das Heimrecht am kommenden Dienstag im EC-Halbfinal-Playoff, dennoch ist nicht auszuschließen, dass personell rotiert wird. SR: Christian-Petru Ciochirca. Ligaportal-Tipp: 2:2.

Sa, 18.05.2024, 17:00 Uhr

SC Cashpoint Rheindorf Altach - SC Austria Lustenau

Live-Ticker

SC Cashpoint Rheindorf Altach SC Austria Lustenau Das Vorarlberg-Duell bleibt lediglich eine Prestige-Partie und wird nicht zum gewünscht großen Finale um den Klassenerhalt für Austria Lustenau. Das Heraf-Team wehrte sich tapfer, holte sogar zwei Siege en suite, doch der Abstieg ist dennoch besiegelt, die "Herbst-Hypothek" zu groß. Die im Klassenerhalt-Kampf seit vielen Jahren erprobten Rheindörfler schafften den Liga-Verbleib durch den 1:0-Sieg dank Gugganigs Goldtor am Innsbrucker Tivoli und haben - entgegen der Vorsaison - dieses Jahr die Vorarlberger Vorherrschaft für sich sicher. Denn der SCR gewann alle drei Duelle gegen die Lustenauer Austria, vergangene Saison blieben Grabher & Co. noch ungeschlagen (3S, 1U). Vier Saisonduelle gewann Altach noch nie in der BL gegen ein Team. Das Standfest-Team verlor nur zwei der letzten elf BL-Spiele (2S 7U) - in den neun BL-Spielen zuvor setzte es noch sieben Niederlagen (1S 1U). Zwei der letzten sechs BL-Spiele wurden gewonnen – so viele wie von den vorangegangenen 20 Spielen. Der Tabellenletzte ist seit drei BL-Spielen ungeschlagen (2S 1U) und punktete in acht der letzten elf BL-Spiele (3S 5U 3N) – in den ersten 20 BL-Spielen der laufenden Saison gelang das nur viermal (1S 3U). Lustenau holte dazu erstmals in der laufenden Saison zwei BL-Siege in Serie – zuletzt gelang dies Lustenau im Juni 2023 (auch 2 BL-Siege). Torhüter Dominik Schierl & Vorderleute blieben zuletzt erstmals in der Klubhistorie drei BL-Spiele in Serie ohne Gegentor, in den ersten 28 Spielen dieser BL-Saison insgesamt nur vier Mal. In diesem Spiel könnten bei einem Einsatz zwei Spieler jeweils ihr BL-Jubiläumsspiel absolvieren – beide im Trikot des SC Austria Lustenau. Für Matthias Maak wäre es Spiel Nummer 200, der Innenverteidiger lief 2019/20 in 16 BL-Spielen für den SCR Altach auf. Anderson Gomes würde sein 100. BL-Spiel absolvieren. Der 26-jährige Brasilianer absolvierte 30 BL-Spiele für den SCRA. SR: Arnes Talic. Ligaportal-Tipp: 0:0

So, 19.05.2024, 17:00 Uhr

FC Red Bull Salzburg - LASK

Live-Ticker

FC Red Bull Salzburg LASK Mal abgesehen, dass die Roten Bullen bei ihrer "Meistertitel Mission Nr. 11 en suite" und im Fernduell mit dem um zwei Zählern besser postierten Spitzenreiter SK Sturm Graz in Zugzwang und zum Siegen verdammt sind, haben sie mit dem LASK noch eine Rechnung offen. Verloren die erfolgsverwöhnten Salzburger doch gleich zwei der bisherigen BL-Saisonduelle (1S in Linz), darunter besonders bitter im Herbst in heimischer Red Bull Arena (0:1, Torschütze Robert Zulj).  Die Linzer, die die Saison wie im Vorjahr wieder als Dritter beenden werden und damit international dabei sin, schaffte mit den zwei Siegen gleich viele wie in den vorangegangenen 22 BL-Duellen. Zwei Dreier gegen Salzburg in dieser BL-Saison – das gelang den Athletikern zuletzt in der Saison 1998/99 (sogar 3 Siege). Im Titelrennen sind die Roten Bullen in der Jäger-Rolle - in der BL-Historie gelang es bisher drei Teams am letzten Spieltag noch auf Platz 1 zu springen und den Meisterteller gen Himmel zu stemmen – 1980/81 und 1991/92 der FK Austria Wien und 1986/87 der SK Rapid. In der Drei-Punkte-Ära (ab 1995/96) gelang dies allerdings noch keinem Team. Der FC Red Bull Salzburg muss in Runde 32 gewinnen und der SK Puntigamer Sturm Graz darf zeitgleich gegen den SK Klagenfurt nicht gewinnen, um am Ende zum 11. Mal in Folge Meister zu werden. Salzburg ist seit der Ligareform am 32. BL-Spieltag zwar unbesiegt (3S 2U), gab allerdings die letzten beiden Male Punkte ab – 2022 beim 1:1 gegen Klagenfurt und 2023 mit 1:1 beim FK Austria Wien. Allerdings stand da auch der Meistertitel schon fest! Die Roten Bullen blieben in Heimspielen der Meistergruppe ungeschlagen (22S 7U), gab allerdings in zwei der letzten drei Punkte ab (2U). Weiters traf Salzburg in 28 der 29 MG-Heimspiele (insg. 82 Tore) – nur beim 0:0 gegen den LASK im April 2023 nicht. Der LASK ist unter Interimstrainer Thomas Darazs seit vier Spielen ungeschlagen (3S 1U) – erstmals 2024 und traf in jedem dieser vier BL-Spiele mindestens doppelt (11 Tore). In so vielen BL-Spielen in Folge mehrfach zu treffen gelang den Stahlstädtern zuletzt 2019/20 (damals in 5 unter Valerien Ismael). SR: Walter Altmann. Ligaportal-Tipp: 2:0.

So, 19.05.2024, 17:00 Uhr

SK Sturm Graz - SK Austria Klagenfurt

Live-Ticker

SK Sturm Graz SK Austria Klagenfurt Zweiter Meister-Matchball für den SK Sturm für den vierten Titel, dem ersten seit 2011. Doch die Grazer können das Double-Drehbuch für den großen Gewinn selbst bestimmen, haben das Heft des Handelns selbst in der Hand. Allerdings auch was zu verlieren. Bloß keine "Angst essen Seele auf". In der 50. Pflichtpartie soll in der 50. Jubiläumssaison der ADMIRAL Bundesliga der große Traum verwirklicht werden, die Phalanx der Roten Bullen durchbrochen werden.  Die Duell-Bilanz mit Austria Klagenfurt macht Mut: Die Blackies verloren nur eins der letzten elf Spiele gegen das Pacult-Team (1:2 im Februar 2023 H), kassierte dabei nur sechs Gegentreffer und spielte sechsmal zu null – unter den aktuellen Bundesligisten hält Sturm einzig gegen den SC Austria Lustenau prozentual häufiger die Null (in 9/16 Spielen, 56%) als gegen die Kärntner (55%). Die Gäste kassierten neun BL-Niederlagen gegen Sturm Graz - mehr als gegen jeden anderen Klub. Klagenfurt gelangen allerdings beide bisherigen Punktgewinne in Graz – im Februar 2023 ein 2:1-Sieg und im August 2023 ein 0:0-Remis. Das Ilzer-Team geht als Tabellenführer in die letzte Runde. In der BL-Historie verspielten erst drei Teams am letzten Spieltag die Tabellenführung – 1980/81 der SK Sturm, 1986/87 der FK Austria Wien und 1991/92 Salzburg. In der Drei-Punkte-Ära (ab 1995/96) verspielte noch kein Team die Tabellenführung am letzten Spieltag. Die "Schwoazn" verloren nur eines der letzten 18 BL-Spiele (10S 7U) – so wenige wie kein anderes Team im Vergleichszeitraum. Weiters verlor der SK Sturm nur drei der ersten 31 BL-Spiele – wie zuvor nur 1997/98, als sogar nur eines der ersten 31 BL-Spiele verloren wurde. Weniger als drei Niederlagen in einer gesamten BL-Saison kassierte Sturm nie – 1997/98 waren es auch nur drei, allerdings in 36 Spielen. Austria Klagenfurt gewann nur eines seiner letzten 11 BL-Spiele (3U 7N) – mit 4:3 gegen den FC Red Bull Salzburg in der 28. Runde. In den 11 BL-Spielen zuvor feierten die Kärntner noch fünf Siege. Weiters verloren Kapitän Mahrer & Co. die letzten drei BL-Spiele – wie zuletzt im April 2023, als sogar vier BL-Spiele in Folge verloren wurden. Dennoch könnten sich die Waidmannsdorfer als Partycrasher für den SK Sturm erweisen, zumal sie selbst ihre Minimalchance im Fernduell mit dem TSV Hartberg (beim SK Rapid) auf Rang fünf noch nicht aufgegeben haben. Mit ihrer Mentalität, der eingeschworenen Einheit und den Comebacker-Qualitäten können Karweina (kehrt nach Sperre retour) und Kollegen jedem Gegner Paroli bieten. Frag nach in Salzburg...! Und: gingen die Klagenfurter zuhause gegen die Grazer stets leer aus, wurde in den vergangenen drei Duellen in der Merkur Arena immerhin zwei Mal gepunktet (1S, 1U, 1N).  Und ein Remis, wie in den vergangenen drei Runden (!), könnte womöglich für den SK Sturm zu wenig sein. Es ist auch ein Spiel der Nerven...! Bei beiden Teams fehlen mit den gelb-gesperrten Kiteishvili (Sturm) und Irving (Austria) Schlüsselspieler. SR: Harald Lechner. Ligaportal-Tipp: 1:1.

So, 19.05.2024, 17:00 Uhr

SK Rapid - TSV Egger Glas Hartberg

Live-Ticker

SK Rapid TSV Egger Glas Hartberg Nach einem turbulenten Frühjahr mit einer Niederlagenserie im April, bleibt mit Mai nun doch so was wie ein Hütteldorfer Happyend. Rang vier und damit der Einstieg Ende Juli in die 2. Runde er Europa League-Quali ist gesichert. Damit auch Planungssicherheit. Personell dürfte einiges passieren - der erste Sommer-Neuzugang ja bereits verkündet. Im Abschiedsspiel für Marco Grüll (zum deutschen Bundesligisten SV Werder Bremen) wird das Klauß-Team ihrem aktuellen Saison-Toptorjäger womöglich einen würdigen Abgang bescheren wollen. Auch wenn womöglich die letzte Anspannung raus ist.  Gilt auch beim TSV Hartberg, der Rang vier so gut wie sicher hat bei drei Punkten Vorsprung auf Austria Klagenfurt. Die Ost-Steirer liegen in der Saison-Duell-Bilanz bisher vorn (2S, 1N), gewannen in Runde 3 am 13. August sogar mit 1:0 (Joker Urdl) im Allianz Stadion. Gesamt duellierten sich beide fünfmal nach der Ligateilung – 2018/19 in der Quali- und 2019/20 sowie aktuell in der Meister-Gruppe. Kurios: In diesen fünf Duellen gewann immer das Auswärtsteam – zuletzt Rapid mit 3:0 in Hartberg. Der SK Rapid traf in BL-Heimspielen gegen den TSV entweder mind. doppelt (5x) oder blieb torlos (3x). Die Hütteldorfer erzielten in diesen acht BL-Heimspielen gesamt 17 Tore – im Schnitt 2.1 Tore pro Heimspiel. Der SK Rapid und TSV Egger Glas Hartberg gewannen je 11 BL-Spiele in dieser Saison. Die Hütteldorfer in einer gesamten BL-Saison nur 2021/22 (10 – exkl. Playoffspiele) sowie 1979/80 und 2001/02 (je 11) so wenige Spiele. Hartberg gewann – exkl. Playoffspielen – 2019/20 und 2020/21 so viele Saisonspiele (je 12). Der SK Rapid gewann in dieser Saison nur vier der 15 BL-Heimspiele (7U 4N) und damit erstmals in einer Spielzeit so wenige - Tiefstwert zuvor waren sieben Heimsiege (in 6 Saisonen, davon 4 seit der Ligareform). Die Hütteldorfer könnten bei einem Sieg erstmals in dieser BL-Saison zwei Heimsiege in Folge feiern. Die Grün-Weißen gaben in dieser BL-Saison nach Vertikalangriffen (Sequenzen, die noch in der eigenen Hälfte starten und bei der mind. 50% in Richtung gegn. Tor gespielt werden) 50 Schüsse ab – nur RB Salzburg (52) mehr. Die Schopp-Schützlinge erzielten sieben Tore nach Vertikalangriffen – alleiniger Topwert 2023/24. SR: Markus Hameter. Ligaportal-Tipp: 2:1.

Fotocredit: Helmut Dietmaier